Nationale Lizenzen

Motorradsport  Lizenzen Drag Racing

Auf dieser Seite haben wir Informationen zu Nationale Lizenzen für Drag Racing für den Automobil- und Motorradsport bereitgestellt.

Da es sich bei den hier gegeben Informationen um Auszüge* aus den DMSB-Lizenzbestimmungen handelt, empfehlen wir besonders Erstbeantragende, sich die vollständigen DMSB-Lizenzbestimmungen durchzulesen.

Folgende Lizenzarten bzw. Lizenzstufen können unter Beachtung der altersspezifischen Regelungen (siehe auch Wettbewerbsbestimmungen und Prädikatsbestimmungen) für Drag Racing beantragt werden:

Welche Lizenz berechtigt den Fahrer für welchen Veranstaltungsstatus?
Was bedeuten die verschiedenen Veranstaltungsstatus?

CLUBSPORT

  • Veranstaltungen die von den DMSB Trägervereine (ADAC, AvD und DMV) genehmigt sind oder auch sonstige Motorsportverbände, sonstige Mitglieder des DMSB (siehe Ausschreibung mit Stempel und Genehmigungsnummer).
  • werden gemäß der DMSB- Rahmenausschreibung für Clubsport-Wettbewerbe ausgeschrieben und durchgeführt.
  • Hierzu zählen auch Clubsport Veranstaltungen, die in den 9 Anrainerstaaten mit gemeinsamer Landesgrenze stattfinden: 
    Belgien, Dänemark, Frankreich,  Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz und Tschechien.

DMSB EU-offen

  • vom DMSB genehmigte Veranstaltungen (siehe Ausschreibung mit Stempel und Genehmigungsnummer)
  • im nationalen Sportkalender des DMSB eingetragen (www.dmsb.de)
  • hierzu zählen Veranstaltungen z.B. in Hockenheim, Zerbst 

EU-open im Ausland 

  • Veranstaltungen die von einem der FIM-Europe angeschlossenen FMN (Förderation Motorrad National) genehmigt worden sind
  • sind eingetragen im nationalen Sportkalender des FMN
  • hierzu zählen Veranstaltungen z.B. in Santa Pod (UK), Tierp Arena (S) und Gardemoen (N).
  • Mit der Ausgabe einer Nationalen B-Lizenz oder A-Lizenz erteilt der DMSB dem Lizenzinhaber für die Gültigkeitsdauer der Lizenz eine Dauerstartgenehmigung (Auslandsstartgenehmigung) für alle EU-open Wettbewerbe, jedoch nur soweit diese im nationalen Sportkalender eines der FIM-E angeschlossenen FMN eingetragen sind. Die Dauerstartgenehmigung (Auslandsstartgenehmigung) befindet sich auf der Rückseite der Fahrerlizenz.
Welche Lizenz berechtigt den Fahrer für welche Klasse/n?
Wie erlange ich die nächste Lizenzstufe?

Hochstufung auf Lizenzstufe A/B:

Nach Erfüllen der Voraussetzungen ist eine Hochstufung im laufenden Kalenderjahr einmal möglich, bedarf aber der gesonderten Antragstellung. Ist eine unterjährige Hochstufung erfolgt, ist für den Fahrer im selben Jahr keine Rückstufung möglich.

Folgende Voraussetzungen müssen für die Hochstufung auf die höhere Lizenzstufe erfüllt und nachgewiesen werden:

  • Begleichung des Differenzbetrages zwischen den Lizenzpreisen (eine Verrechnung mit der RaceCard ist nicht möglich). 
  • Rücksendung der Lizenzkarte mit der niedrigeren Lizenzstufe 
  • Nachweis der medizinischen Eignungsuntersuchung auf dem Lizenzantrag

HINWEIS: Die hier bereitgestellten Informationen sind nach sorgfältiger Recherche sowie nach besten Wissen und Gewissen erstellt worden. Im Zweifelsfall sind grundsätzlich die DMSB Lizenzbestimmungen maßgeblich, die auf der Homepage des DMSB veröffentlicht sind.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner