Der DMV – Deutscher Motorsport Verband e.V. ist ein gemeinnütziger Sportverband des Automobil- und Motorradsports mit Sitz in Frankfurt am Main. Der DMV wurde im Jahr 1923 in Halle gegründet. Gemeinsam mit seinen anhängenden Clubs veranstaltet der DMV bis zu 500 nationale wie internationale Motorsportveranstaltungen in Deutschland.
Mit unseren Clubs und Mitgliedern pflegen wir ein familiäres Verhältnis, da uns eine enge Gemeinschaft wichtig für gemeinsame Zusammenarbeit ist. Wir sind stetig erreichbar und kümmern uns um jegliche Angelegenheiten.
Die Bandbreite des DMV reicht vom Clubsport über Deutsche-, Europa- bis zu Weltmeisterschaften. Neben klassischen Automobil-Rundstreckenrennen (z.B. DMV BMW Challenge, NES 500, STGT, Classic Masters etc.) und dem Motorrad-Straßenrennsport bietet der DMV – gemeinsam mit seinen ca. 250+ Clubs – Motorsportlern in fast allen Disziplinen die notwendigen Voraussetzungen und Strukturen zur Ausübung ihres Sports. Weitere Sportarten, in denen wir vertreten sind, sind Trial, Drag Racing, Kartsport, Automobil-Slalom, Motocross, Quad, Rallye, Supermoto, Bahnsport, Eisspeedway, Enduro, Motorrad-Biathlon und Tourensport. Dabei legen wir großen Wert auf die Fachkompetenz erfahrener Referenten und Sportwarte, die in allen Disziplinen für professionelle Organisation und sportlich faire Umsetzung sorgen.
Gerade im Motorspot ist es wichtig sich Gedanken um eine nachhaltige Zukunft zu machen. Aus diesem Grund genießen der Erhalt und Schutz der Umwelt, bei all unseren Aktivitäten, hohe Priorität.
Unterstütz werden wir dabei auch vom DMSB e.V. – Deutscher Motor Sport Bund, zu dessen Gründungsmitgliedern und Trägervereinen wir gehören.
Als gemeinnützige Organisation legt der DMV besonderen Wert auf die Nachwuchs- und Breitensportförderung. Einen wichtigen Beitrag leistet dabei unsere eigene Nachwuchsorganisation – die Motorsportjugend (MSJ) im DMV. Durch Schulungen und Förderungen soll es jungen und talentierten Motorsportlern ermöglicht werden, sich im sportlichen Wettbewerb zu messen und bei entsprechenden Leistungen sich auch im internationalen Vergleich zu behaupten.
Wir fühlen uns sowohl dem Spitzen- als auch dem Breitensport verpflichtet und fördern deshalb die Gesamtpalette dieser faszinierenden Sportarten.
Sowohl unsere DMV und MSJ-Mitglieder als auch eine Palette namhafter Unternehmen unterstützen mit ihrem Beitrag den Verband in der Durchführung seiner umfangreichen und förderwürdigen Aufgaben.
Eine Mitgliedschaft im DMV bietet darüber hinaus für alle Motorsport-Aktiven aber auch allen motorsportbegeisterten Auto- und Motorradfahrern ein außergewöhnlich attraktives Leistungspaket. Neben den geschäftlichen Leistungen stehen wir als Ansprechpartner und Beratungsstelle jederzeit für unsere Mitglieder bereit.
Vielseitigkeit, Flexibilität und Engagement – im Spitzen- wie im Breitensport – das sind die unverwechselbaren Markenzeichen des Deutschen Motorsport Verbands.
Für unsere mehr als 250 angeschlossenen Motorsportclubs gilt das Motto „Motorsport zum Anfassen“ vor Ort und in jeder Region.

Wir sind der führende Verband für Drag Racing in Deutschland. In 2021 ist der DMV zum Promoter für das DMSB Drag Racing delegiert worden. Als Promoter haben wir die DMV-Sportkommission Drag Racing gegründet mit Vertretern und Experten aus dem Bereich Drag Racing, die für die Prüfung und Aktualisierung des DMSB Drag Racing Reglements und der DMSB-Lizenzbestimmungen für Drag Racing zuständig ist. Als Mitglied der SFI-Foundation, Inc. fördern wir die Sicherheit im Drag Racing Motorsport.
Als Promoter des Drag Racing Sports in Deutschland sind wir auch für die Organisation und Durchführung des DMSB Drag Racing Pokals sowie den dmsj Junior Drag Racing Pokal zuständig. Im Clubsport Bereich sind wir federführend für das Clubsport-Reglement für DMSB Drag Racing zuständig.
Seit vielen Jahren schreiben wir die DMV Drag Racing Meisterschaft sowie die MSJ Junior Drag Racing Meisterschaft für unsere Verbandsmitglieder aus.
Die größten und aktivsten Drag Racing Vereine in Deutschland sind Mitglied im DMV. Hierzu gehörend der
- Badischer Motorsport Club e.V. (BMC) am Hockenheimring
- Hanau Auto Racing Association e.V.
- Drag Race Union e.V.
- UMC Ulm e.V.