Lizenzen Dragster

Stand: April 2025

Wofür brauche ich eine DMSB-Lizenz?

Drag Racing ist lizenzpflichtiger Motorsport. Das heißt wer bei einem motorsportrechtlich genehmigten Dragsterrennen an den Start gehen möchte, benötigt eine DMSB-Lizenz. 

Was beinhaltet die DMSB-Lizenz?
  • eine Startberechtigung für nationale oder internationale Motorsportveranstaltungen  (je nach Klasse/Stufe)
  • mit dem Erwerb der DMSB-Lizenz schließen DMSB-Lizenznehmer automatisch eine Grund-Unfallversicherung ab

  • es besteht die Möglichkeit eine Zusatzversicherung abzuschließen, die die Leistungen im Falle eine Unfalls erweitern.
Wo beantrage ich eine DMSB-Lizenz?
  • Online über das DMSBNet: 

 

Wo bekomme ich Antworten auf die häufigsten Fragen zur DMSB-Lizenz?
  • In den FAQs Lizenzen der DMSB, dort gibt es detaillierte Informationen sowie auch zu den Voraussetzungen zur Erteilung einer Lizenz.
  • Auf dieser Seite haben wir  Auszüge*, die für Fahrer im Bereich Drag Racing relevant sind, bereit gestellt, aus den DMSB-Lizenzbestimmungen Automobilsport 

*HINWEIS: Der DMSB bzw. die FIA behält sich vor, die Bestimmungen und sportlichen Regeln (auch im Laufe eines Kalenderjahres) zu ändern und zu ergänzen. Änderungen und Ergänzungen der Bestimmungen werden in den DMSB-Publikationen sowie auf der DMSB-Homepage bekannt gemacht. Eine Liste der Abkürzungen und Definitionen im Bereich Motorsport haben wir ganz unten auf der Seite bereitgestellt.

Wenn betrifft die Lizenzpflicht?
  • Als Fahrer darf an den im Sporthoheitsbereich des DMSB an genehmigten Veranstaltungen nur teilnehmen, wer eine von einem ASN als Mitglied der FIA ausgestellte und gültige Lizenz besitzt.

  • Die Lizenzen sind nicht übertragbar und können bei Missbrauch, Verstoß gegen das Sportgesetz, die DMSB-Bestimmungen oder bei Eintritt von gesundheitlichen Schäden einbehalten bzw. entzogen werden.
Welche Lizenzen gibt es?
  • Der DMSB stellt folgende Automobilsport Lizenzen in verschiedenen Stufen für Drag Racing aus:

    • Nationale Lizenzen
    • Internationale Lizenzen

  • In keinem Fall hat die Ausstellung einer DMSB-Lizenz die Bedeutung einer Eignungsbestätigung.

  • Für Fahrer kann grundsätzlich nur eine Lizenz ausgestellt werden. Bei eingeschränkten bzw. disziplinbezogenen Fahrer-Lizenzen (z.B. Internationale Lizenz Drag Racing etc.), kann nach dem Erfüllen der Erteilungsvoraussetzungen, eine zusätzliche Fahrerlizenz beantragt werden.

    Die höhere Lizenzstufe schließt grundsätzlich die niedrige Lizenzstufe ein.

Was sind die Grundvoraussetzung für die Antragstellung?
  • Ein Antragsteller erhält die Lizenz bei Erfüllen der Erteilungsvoraussetzungen (gemäß DMSB-Lizenzbestimmungen). D.h. je nach Lizenzstufe kann es bestimmte Voraussetzungen geben die erfüllt sein müssen, damit die Lizenz beantragt werden kann. Für die einzelnen Lizenzarten haben wir einzelne Seiten erstellt unter dem Menü  Wettbewerb > Lizenzen.

  • Mit dem Erwerb der Lizenz schließt der Lizenznehmer ein Lizenzvertrag mit dem DMSB.

  • Bei Erstausstellung einer DMSB-Lizenz ist dem Antrag ein aktuelles Passbild beizufügen (ausgenommen für National Stufe C).

  • Der Lizenznehmer darf nicht gleichzeitig im Besitz einer gültigen Lizenz sein, die von einem anderen der FIA angeschlossenen ASN ausgestellt wurde (d.h. eine Lizenz aus einem anderen Land).

  • Für den Erwerb einer Fahrerlizenz ist der Besitz der Fahrerlaubnis nicht erforderlich.

  • Anträge auf Ausstellung einer Fahrerlizenz sind auch bei Mitgliedschaft im ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV VfV oder einem der Kooperativ-/Ortsclubs des AvD/DMV direkt beim DMSB einzureichen. 
Erhalten Ausländische Antragsteller eine DMSB-Lizenz?

Antragsteller mit ausländischer Staatsangehörigkeit müssen 

  • eine aktuelle Meldebescheinigung über ihren Wohnsitz in Deutschland vorlegen.

  • müssen, wenn, sie zum Zeitpunkt der Beantragung das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, eine Bestätigung vorlegen, aus der hervorgeht, dass Sie sich zum Zwecke einer Vollzeitausbildung in Deutschland aufhalten.

  • gemäß dem Internationalen Sportgesetz (ISG) der FIA, eine Genehmigung (Freigabe) ihrer Heimat-Föderation (ASN) vorzulegen, welche dem DMSB die Ausstellung der Fahrerlizenz erlaubt.
Erhalten Minderjährige Antragsteller eine DMSB-Lizenz?
  • Erteilungsvoraussetzung für minderjährige Antragsteller ist das Einverständnis der gesetzlichen Vertreter (beide Elternteile). Im Falle der alleinigen  Vertretung des Minderjährigen ist ein entsprechendes Nachweis-Dokument vorzulegen.

  • Der Lizenzantrag ist von den gesetzlichen Vertretern zu unterschreiben sowie vom minderjährigen Antragsteller ab dem 7. Lebensjahr (Drag Racing Automobilsport ab 8 Jahre).

  • Die gesetzlichen Vertreter von minderjährigen Antragsteller erhalten auf Antrag eine Bewerberlizenz.

  • Die Beantragung einer Race Card ist ab Vollendung des 8. Lebensjahres (Stichtagsregelung) möglich. 
Wie funktioniert die Antragstellung?
  • Online auf der Homepage des DMSB (www.dmsbnet.de)

     

  • Eine Bearbeitung erfolgt erst nach Eingang aller Unterlagen, der Lizenzgebühr sowie ggfs. Qualifizierungsnachweise.
  • Wenn alle Voraussetzungen zur Lizenzerteilung erfüllt sind, wird die Lizenz erteilt und eine vorläufige Lizenz per Email dem Lizenznehmer digital ausgestellt. Die vorläufige Lizenz hat eine Gültigkeit von 14 Tagen. Eine über die Gültigkeitsdauer hinausgehende Verwendung der Lizenz ist untersagt.
Wie Lange ist die DMSB-Lizenz gültig?

DMSB-Fahrerlizenzen

  • werden als Jahreslizenzen ausgegeben; sie gelten jeweils vom Ausstellungsdatum bis 31.12. des betreffenden Kalenderjahres.

  • Die Gültigkeitsdauer ist auf den Lizenzen angegeben.

DMSB RaceCard

  • ist für den vom Antragsteller beantragten Zeitraum (max 3. Tage) gültig.

  • wird die betreffende Veranstaltung auf einen anderen Termin verschoben, behält die RaceCard ihre Gültigkeit für diese Veranstaltung (Nachweis durch angegebenen Veranstaltungsnamen)
Was kostet eine DMSB-Lizenz?
  • Für die Lizenz wird eine Gebühr erhoben, die im voraus zu entrichten ist.
  • Die Lizenzgebühr gilt für das gesamte laufende Kalenderjahr und ist unabhängig vom Zeitpunkt der Lizenzbeantragung in voller Höhe zu entrichten.
Muss ich eine medizinische Eignungsuntersuchung für die DMSB-Lizenz machen?

RaceCard  |  Nationale Lizenz Stufe C  |  Nationale Lizenz Stufe B:

    • keine medizinische Eignungsbestätigung notwendig, erst ab Vollendung des 75. Lebensjahr (Stichtagsregelung)
    • auf der Nennung ist eine Selbstauskunft zur Eignung vom Fahrer zu unterschrieben (bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter).
Nationale Lizenz Stufe A
    • Bei Erstbeantragung ist die Tauglichkeit zur Teilnahme an Wettbewerben durch eine einmalige medizinische Eignungsuntersuchung nachzuweisen.
    • Die Untersuchung muss von einem approbierten und in Deutschland niedergelassenen Arzt durchgeführt werden und ist auf dem Lizenz-Antrag zu vermerken.

Internationale Lizenz für Drag Racing

    • Die Tauglichkeit zur Teilnahme an Wettbewerben ist durch eine medizinische Eignungsuntersuchung jährlich nachzuweisen (entsprechend der Regelungen des Anhang L zum ISG der FIA Kapitel II, Art. 1 .)

Fahrer mit individueller Behinderung
Es gelten die Bestimmungen des Art. 18 im Anhang L des FIA ISG. Hierzu gehört, dass der betreffende Fahrer nach einer Untersuchung durch den DMSB-Verbandsarzt oder durch einen vom DMSB-Verbandsarzt benannten Vertreter und einem Eignungstest (Praxistest inklusive Ausstieg im Notfall) eine Freigabe benötigt sowie die behindertengerechten Umbauten des Fahrzeugs vom DMSB freigegeben sein müssen.

HINWEIS: Der DMSB kann jederzeit eine medizinische Eignungsuntersuchung vom Lizenznehmer verlangen, beispielsweise nach einem Unfall oder bei Erkrankung des Lizenznehmers. Des Weiteren ist jeder Lizenznehmer verpflichtet, bei eintretenden medizinischen Veränderungen (Erkrankung) eigenverantwortlich eine neue Eignungsuntersuchung durchführen zu lassen.

Wie erlange ich die nächste Lizenzstufe?

Eine Hochstufung (Upgrade) ist für Inhaber einer gültigen Lizenz nach Erfüllen der Voraussetzungen auch im laufenden Kalenderjahr möglich. 

Folgende Voraussetzungen müssen für die Hochstufung auf die höhere Lizenzstufe erfüllt und nachgewiesen werden:

 

  • notwendige Klassenergebnisse oder Qualifizierungsnachweise

     

  • Begleichung des Differenzbetrages zwischen den Lizenzpreisen (eine Verrechnung mit der Race Card ist nicht möglich)

     

  • ggfs. Nachweis der medizinschen Eignungsbestätigung auf dem Lizenzantrag (siehe DMSB Lizenzbestimmungen Art. 11.) 
Wird meine Lizenz nach einem Unfall einbehalten?

Bei einer Verletzung von DMSB-Lizenznehmern aufgrund eines Unfalls, die gemäß der Entscheidung medizinischen Delegierten oder eines beim Wettbewerb eingesetzten Arztes eine weitere Teilnahme an Automobilsport-Wettbewerben vorerst ausschließt, ist der Rennleiter entsprechend darüber zu informieren. Der Rennleiter ist folglich dafür verantwortlich nach Beendigung der Veranstaltung, eine entsprechende Mitteilung an den DMSB zu übersenden damit die Lizenz vorerst für den Wettbewerb gesperrt wird.

Sobald ein Arzt die Wettbewerbstauglichkeit des Teilnehmers mit Attest gegenüber dem DMSB bestätigt, wird die Lizenz des Lizenznehmers wieder freigegeben.

Die Unfall-Meldung hat von der versicherten Person (Fahrer) per Online-Unfallanzeige über die DMSB-Homepage zu erfolgen.

*HINWEIS: Da es sich bei den hier gegeben Informationen um Auszüge der DMSB-Lizenzbestimmungen Automobilsport handelt empfehlen wir besonders Erstbeantragende sich die DMSB-Lizenzbestimmungen durchzulesen!

Abkürzungen / Definitionen

ADAC

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club
(Trägerverein des DMSB)

ASN

Autorité Sportive Nationale (französisch)
(Nationale Sporthoheit Automobilsport)

AvD

Automobil Club von Deutschland
(Trägerverein des DMSB)

DMSB

Deutscher Motor Sport Bund
(Nationaler Sporthoheit für den Motorsport in Deutschland)

DMV

Deutscher Motorsport Verband
(Trägerverein des DMSB)
DOSBDeutscher Olympischer Sportbund

FIA

Fédération Internationale de l’Automobile (französische)
(Internationaler Dachverband Automobilsport)

FIM

Fédération Internationale de Motocyclisme (französisch)
(Internationaler Dachverband Motorsport)

FIM-E

Fédération Internationale de Motocyclisme Europe (französisch)
(Europäischer Dachverband Motorradsport)

FMN

Fédération Motocyclisme National (französisch)
(Nationale Sporthoheit Motorradsport)

ISG

Internationale Sportgesetz der FIA
Cookie Consent mit Real Cookie Banner