Serien/Meisterschaften

Die FIA European Drag Racing Championship wird in den Klassen

  • Pro Modified,
  • Pro Stock,
  • Top Methanol und
  • Top Fuel Dragster 

ausgefahren. Die Meisterschaftsläufe finden in Deutschland, England, Schweden und Finland statt. 

Die FIM European Drag Racing Championship wird in den Klassen 

  • Junior Drag Bike,
  • Super Street Bike, 
  • Pro Stock Bike, 
  • Super Twin Top Fuel und 
  • Top Fuel Bike 

ausgefahren. Die Meisterschaftsläufe finden in Deutschland, England, Schweden und Finland statt. 

Der dmsj – Deutscher Motor Sport Jugend schreibt den dmsj Junior Drag Racing Pokal aus. Der Pokal wird jeweils in den Klassen

  • Junior Dragster und 
  • Junior Drag Bike

ausgetragen. Die Veranstaltungen finden analog dem DMSB Drag Racing Pokal statt, in Deutschland, Frankreich und Holland. Informationen: dmsj Website

Der DMSB Drag Racing Pokal wird für die Automobil- und Motorradklassen 

  • Pro ET, 
  • Super Pro ET,
  • E.T. Bike und
  • Super Comp Bike 

ausgefahren. Die DRP-Läufe finden in Deutschland, Frankreich und Holland statt. 

Die MSJ -Motor Sport Jugend ist der Nachwuchs der DMV – Deutscher Motorsport Verband. Der MSJ schreibt die MSJ Junior Drag Racing Meisterschaft aus jeweils für die Juniorenklassen Junior Dragster und Junior Drag Bike. Es zählen die fünf besten Ergebnisse aller gefahrenen Rennen im Clubsport, National und Internationalen Bereich.

Die DMV Drag Racing Meisterschaft wird ausgeschrieben für nahezu alle Automobil- und Motorradklassen im DMSB Reglement. Es zählen die fünf besten Ergebnisse aller Rennen, mit dem Status Clubsport, Nationalen und Internationalen. 

 

 

Die Drag Race Union e.V. im DMV schreibt folgende Challenges aus:

Die Super Pro ET (SPRO) Challenge wird von der DRU e.V. im DMV ausgeschrieben. Zur Gesamtwertung werden alle Ergebnisse von Rennen herangezogen, bei denen die Klasse SPRO offiziell ausgeschrieben sind. Es zählen pro Teilnehmer die besten vier Rennen zur Gesamtwertung. Es dürfen maximal zwei Rennen pro Rennstrecke für die Gesamtwertung herangezogen werden. Für Rennen in Santa Pod (UK) gibt es gesonderte Regelungen. 

Die Pro ET (PET) Challenge wird von der DRU e.V. im DMV ausgeschrieben. Zur Gesamtwertung werden alle Ergebnisse von Rennen herangezogen, bei denen die Klasse Pro ET offiziell ausgeschrieben wird. Es zählen pro Teilnehmer die besten vier Rennen zur Gesamtwertung. Es dürfen maximal zwei Rennen pro Rennstrecke für die Gesamtwertung herangezogen werden. Für Rennen in Santa Pod (UK) gibt es gesonderte Regelungen. Alle Infos gibt es auf der Homepage der DRU: 

Die Extreme Outlaw (XO) Challenge wird von der DRU e.V. im DMV ausgeschrieben. Die XO Klasse ist eine Rennklasse für Fahrzeuge, welche durch Turbolader, ProCharger, Kompressor oder Lachgas aufgeladen sind und auf der Viertelmeile einen Index von 6,00 bis 8,50 Sekunden fahren. Alle Infos gibt es auf der Homepage der DRU:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner