Nationale Lizenzen

Auf dieser Seite haben wir Informationen zu Nationale Lizenzen bereitgestellt, die für Drag Racing relevant sind. Da es sich bei den hier gegeben Informationen um Auszüge* aus den DMSB-Lizenzbestimmungen handelt, empfehlen wir besonders Erstbeantragende sich die vollständigen DMSB-Lizenzbestimmungen durchzulesen!

Folgende Lizenzarten bzw. Lizenzstufen können unter Beachtung der altersspezifischen Regelungen (siehe auch Wettbewerbsbestimmungen/Prädikatsbestimmungen) für Drag Racing beantragt werden:

Automobilsport

Nationale Lizenz
Stufe C
Nationale Lizenz
Stufe B
Nationale Lizenz
Stufe A
Berechtigt zur Teilnahme an: Berechtigt zur Teilnahme an: Berechtigt zur Teilnahme an:
  • CLUBSPORT
    der DMSB Trägervereine /
    sonstige Motorsport-
    verbände / sonstige
    Mitglieder (gemäß der
    DMSB- Rahmen-
    ausschreibung für
    Clubsport-Wettbewerbe
    )
    in den 9 Anrainerstaaten
    mit gemeinsamer Landes-
    grenze: Belgien, Dänemark,
    Frankreich Luxemburg,
    Niederlande, Österreich,
    Polen, Schweiz und
    Tschechien.
  • CLUBSPORT
    der DMSB Trägervereine /
    sonstige Motorsport-
    verbände / sonstige
    Mitglieder (gemäß der
    DMSB- Rahmen-
    ausschreibung für
    Clubsport-Wettbewerbe
    )
    in den 9 Anrainerstaaten
    mit gemeinsamer Landes-
    grenze: Belgien, Dänemark,
    Frankreich, Luxemburg,
    Niederlande, Österreich,
    Polen, Schweiz und
    Tschechien.
  • CLUBSPORT
    der DMSB Trägervereine /
    sonstiges Motorsport-
    verbände / sonstige
    Mitglieder (gemäß der
    DMSB-Rahmen-
    ausschreibung für
    Cl
    ubsport-Wettbewerbe
    )
    in den 9 Anrainerstaaten
    mit gemeinsamer Landes-
    grenze: Belgien, Dänemark,
    Frankreich, Luxemburg,
    Niederland, Österreich,
    Polen, Schweiz und
    Tschechien.
  • NATIONAL
    in Deutschland
    die im nationalen
    Sportkalender des
    DMSB eingetragen
    sind.
  • NATIONAL
    in Deutschland
    die im nationalen
    Sportkalender des
    DMSB eingetragen
    sind.
  • NATIONAL
    in Deutschland
    die im nationalen
    Sportkalender des
    DMSB eingetragen
    sind.
 –
  • NATIONAL
    im Ausland
    die im nationalen
    Sportkalender
    eines der FIA
    angeschlossenen
    ASN eingetragen
    sind.
  • NATIONAL
    im Ausland
    die im nationalen
    Sportkalender
    eines der FIA
    angeschlossenen
    ASN eingetragen
    sind.
 –

Mit der Ausgabe einer
Nationalen Lizenz
Stufe B erteilt der DMSB
dem Lizenzinhaber für
die Gültigkeitsdauer
der Lizenz eine
Dauerstartgenehmigung
(Auslandsstartgenehmigung)
für alle nationalen
Wettbewerbe, jedoch nur
soweit diese im nationalen 
Sportkalender eines der 
FIA angeschlossenen ASN
eingetragen sind.

Die Dauerstartgenehmigung
(Auslandsstartgenehmigung)
befindet sich auf der
Rückseite der Fahrerlizenz

Mit der Ausgabe einer
Nationalen Lizenz
Stufe A erteilt der DMSB
dem Lizenzinhaber für
die Gültigkeitsdauer
der Lizenz eine
Dauerstartgenehmigung
(Auslandsstartgenehmigung)
für alle nationalen
Wettbewerbe, jedoch nur
soweit diese im nationalen
Sportkalender eines der
FIA angeschlossenen ASN
eingetragen sind.

Die Dauerstartgenehmigung (Auslandsstartgenehmigung)
befindet sich auf der
Rückseite der Fahrerlizenz.

Berechtigt zur Teilnahme
in folgenden Klassen:
Berechtigt zur Teilnahme
in folgenden Klassen: 
Berechtigt zur Teilnahme
in folgenden Klassen:

ab 8 bis 18 Jahre
(Stichtagsregelung)

  • JUNIOR DRAGSTER

ab 8 bis 18 Jahre
(Stichtagsregelung)

  • JUNIOR DRAGSTER 

ab 16 Jahre
(Stichtagsregelung)
beschränkt auf die Klassen:

  • SUPER STREET CARS
  • SUPER GAS
  • PRO ET
  • SUPER COMP

ab 16 Jahre
(Stichtagsregelung)
beschränkt auf folgende Klassen: 

  • SUPER STREET CARS
  • SUPER GAS
  • PRO ET
  • SUPER COMP
 –

ab 17 Jahre
(Stichtagsregelung)
beschränkt auf Klassen:

  • PUBLIC RACE
  • STREET ET
  • SPORTSMAN ET
  • SUPER STREET CARS
  • SUPER GAS
  • PRO ET
  • SUPER COMP
  • SPORTS COMPACT
    (bis 8.50 Sek.)
  • und alle Klassen
    langsamer als 8.50 Sek.
    (1/4-Meile)

 ab 17 Jahre
(Stichtagsregelung)
beschränkt auf Klassen:

  • PUBLIC RACE
  • STREET ET
  • SPORTSMAN ET
  • SUPER STREET CARS
  • SUPER GAS
  • PRO ET
  • SUPER COMP
  • SPORTS COMPACT
    (bis 8.50 Sek.)
  • und alle Klassen
    langsamer als 8.50 Sek.
    (1/4-Meile)
 –

 –

 –

ab 18 Jahre
(Stichtagsregelung)
beschränkt auf die Klassen:

  • EXTREME OUTLAW
  • SUPER PRO ET
  • COMPETITION 
  • und alle Klassen
    langsamer als 6.00 Sek.
    (1/4-Meile)

 –

Hochstufung:
Die Hochstufung auf
NAT B setzt voraus,
dass der Antragsteller
innerhalb der letzten
24 Monaten im Besitz
der NAT C war.

Es sind keine weiteren
Nachweise erforderlich.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hochstufung: 
Die Hochstufung auf
NAT A setzt voraus, 
dass der Antragsteller:

im Besitz der NAT C/B
und innerhalb der
letzten 24 Monate
zwei (2) Qualifikations- 
oder Rennläufe in Wertung 
(Nachweis mit Time-Slips) 
sowie ein Cockpit-
Orientierungs-Test (COT).

oder

im Besitz der Race Card
sechs (6) Qualifikations-
oder Rennläufe in Wertung
(Nachweis mit Time-Slips)
sowie ein Cockpit-
Orientierungs-Test (COT)
und zwei (2) Testläufe
(1 x Burnout und 1 x 1/8-Meile)

 

J-LizenzC-LizenzB-LizenzA-Lizenz
berechtigt zur
Teilnahme an:
berechtigt zur
Teilnahme an:
berechtigt zur
Teilnahme an
berechtigt zur
Teilnahme an

CLUBSPORT
der DMSB 
Trägervereine /
sonstige Motor-
sportverbände /
sonstige Mitglieder 
(gemäß der
DMSB-Rahmen-
ausschreibung für Clubsport-
Wettbewerbe
)
in Deutschland.

CLUBSPORT
der DMSB 
Trägervereine /
sonstige Motor-
sportverbände /
sonstige Mitglieder
(gemäß der
DMSB-Rahmen-
ausschreibung
für Clubsport-
Wettbewerbe

in Deutschland.

CLUBSPORT
der DMSB 
Trägervereine /
sonstige Motor-
sportverbände /
sonstige Mitglieder
(gemäß der
DMSB-Rahmen-
ausschreibung für
Clubsport-
Wettbewerbe

in Deutschland.
CLUBSPORT
der DMSB 
Trägervereine /
sonstige Motor-
sportverbände /
sonstige Mitglieder
(gemäß der
DMSB-Rahmen-
ausschreibung für
Clubsport-
Wettbewerbe
)
in Deutschland.

NATIONAL
in Deutschland
die im nationalen
Sportkalender
des DMSB
eingetragen
sind.

NATIONAL
in Deutschland
die im nationalen
Sportkalender
des DMSB
eingetragen
sind.
NATIONAL
in Deutschland
die im nationalen
Sportkalender
des DMSB
eingetragen
sind.
NATIONAL
in Deutschland
die im nationalen
Sportkalender
des DMSB
eingetragen
sind.
NATIONAL
im Ausland
die im nationalen Sportkalender
eines der
FIM/FIM-E
angeschlossenen
FMN eingetragen sind.

 –

NATIONAL
im Ausland
die im nationalen Sportkalender
eines der
FIM/FIM-E
angeschlossenen
FMN eingetragen
sind.

NATIONAL
im Ausland
die im nationalen Sportkalender
eines der
FIM/FIM-E
angeschlossenen
FMN eingetragen
sind.

„europa-offen“
im europäischen
Ausland
sofern diese im
FIM Europe-
Terminkalender 
veröffentlicht
sind.

 –
„europa-offen“
im europäischen
Ausland
sofern diese im
FIM Europe-
Terminkalender 
veröffentlicht
sind.

„europa-offen“
im europäischen
Ausland
sofern diese im
FIM Europe-
Terminkalender 
veröffentlicht
sind.

 –

Mit der B-Lizenz
erteilt der DMSB 
dem Lizenzinhaber
für die Gültigkeits-
dauer der Lizenz
eine Dauerstart-genehmigung (Auslandsstarge-
nehmigung) für alle
„europa-offen“
ausgeschriebene
Veranstaltungen
im europäischen
Ausland, (Voraussetzung:
eingetragen im
FIM-Europe-
Terminkalender
„Open-Calendar“)
sowie für
alle nationalen Wettbewerbe (Voraussetzung: eingetragen im nationalen
Sportkalender
der FIM/FIM-E angeschlossenen
FMN).

Die Dauerstart-
genehmigung
befindet sich auf
der Rückseite
der Lizenz.

Mit der A-Lizenz
erteilt der DMSB
dem Lizenzinhaber
für die Gültigkeits-
dauer der Lizenz
eine Dauerstart-
genehmigung (Auslandsstart-
genehmigung)
für alle
„europa-offen“
ausgeschriebene
Veranstaltungen
im europäischen
Ausland, (Voraussetzung:
eingetragen im
FIM-Europe-
Terminkalender
„Open-Calendar“)
sowie für
alle nationalen
Wettbewerbe
(Voraussetzung:
eingetragen im
nationalen
Sportkalender
der FIM/FIM-E
angeschlossenen
FMN).

Die Dauerstart-genehmigung
befindet sich auf
der Rückseite
der Lizenz.

  

Hochstufung:
Nach Erfüllen der
Voraussetzungen
ist eine
Hochstufung
im laufenden 
Kalenderjahr
einmal möglich,
bedarf aber der gesonderten
Antragstellung.
Ist eine 
unterjährige 
Hochstufung
erfolgt, ist für 
den Fahrer im 
selben Jahr
keine
Rückstufung
möglich.

Folgende
Voraussetzungen müssen für die
Hochstufung
auf die höhere
Lizenzstufe
erfüllt und
nachgewiesen
werden:

  • Begleichung
    des
    Differenz-
    betrages
    zwischen den
    Lizenzpreisen
    (eine Verrechnung
    mit der Race Card
    ist nicht möglich).
  • Rücksendung der
    Lizenzkarte mit der niedrigeren
    Lizenzstufe
  • Nachweis der
    medizinischen
    Eignungs-
    untersuchung
    auf dem
    Lizenzantrag
     

Hochstufung:
Nach Erfüllen der Voraussetzungen
ist eine
Hochstufung
im laufenden
Kalenderjahr
einmal möglich,
bedarf aber
der gesonderten
Antragstellung.
Ist eine
unterjährige
Hochstufung
erfolgt, ist für
den Fahrer im
selben Jahr
keine
Rückstufung
möglich.

Folgende
Voraussetzungen müssen für die
Hochstufung
auf die höhere
Lizenzstufe
erfüllt und
nachgewiesen
werden:

  • Begleichung
    des
    Differenz-
    betrages
    zwischen den
    Lizenzpreisen
    (eine Verrechnung
    mit der Race Card
    ist nicht möglich).
  • Rücksendung der
    Lizenzkarte mit der niedrigeren
    Lizenzstufe
  • Nachweis der
    medizinischen
    Eignungs-
    untersuchung
    auf dem
    Lizenzantrag
Berechtigt zur Teilnahme
in den Klassen:
Berechtigt zur Teilnahme
in den Klassen:
Berechtigt zur Teilnahme
in den Klassen:

Berechtigt zur Teilnahme
in den Klassen:

Ab 6 Jahren
(Stichtagsregelung)
bis 18 Jahre
(Jahrgangsregelung).
Disziplinbezogene
Bedingungen/
Einschränkungen
gemäß dem jeweiligen
Wettbewerbsreglement.
Ab 6 Jahren
(Stichtagsregelung)
und älter.
Disziplinbezogene
Bedingungen/
Einschränkungen
gemäß dem jeweiligen
Wettbewerbsreglement.

Grundsätzlich
ab Jahrgang 2011
und älter.

 

Grundsätzlich
ab
Jahrgang 2010
und älter.

 

Disziplinbezogen
ab 8 bis 18 Jahre
(Stichtagsregelung)

JUNIOR DRAG BIKE

Disziplinbezogen
ab 8 bis 18 Jahre
(Stichtagsregelung)

JUNIOR DRAG BIKE

Disziplinbezogen
ab 8 bis 18 Jahre
(Stichtagsregelung)

JUNIOR DRAG BIKE

Disziplinbezogen
ab 8 bis 18 Jahre
(Stichtagsregelung)

JUNIOR DRAG BIKE

 

 

 

 
 
 
 

Klassen:

E.T. BIKE

SUPER GAS BIKE

SUPER COMP BIKE

und alle Klassen
8.50 Sek.
und langsamer

Klassen:

FUNNY BIKE

SUPER TWIN TOP GAS 

 

 
 

Klassen:

SUPER STREET BIKE

PRO STOCK BIKE

SUPER TWIN

TOP FUEL BIKE 

HINWEIS: Diese Informationen sind nach sorgfältiger Recherche sowie nach besten Wissen und Gewissen erstellt worden. Im Zweifelsfall sind grundsätzlich die DMSB Lizenzbestimmungen maßgeblich, die auf der Homepage des DMSB veröffentlicht sind.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner